5-4-3-2-1-Methode: Soforthilfe bei Angst & Anspannung
08.07.2025 von Vreny Blanco · 5 min Lesezeit · Psychische Gesundheit

In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die 5-4-3-2-1-Methode an, mit der du besser mit Angst umgehen kannst. Das ist eine einfache Technik, die alle fünf Sinne einbezieht und dir hilft, im Hier und Jetzt anzukommen.
Dieses praktische Hilfsmittel ist leicht anzuwenden und unterstützt dich dabei, Stress und Angst abzubauen. Außerdem eignet es sich perfekt, um deinen Fokus zurückzugewinnen und dich schnell und effektiv besser zu fühlen.
Die Kraft, im Jetzt zu leben
Das schnelle Arbeitstempo und die alltäglichen Sorgen können oft Angst und Stress auslösen. Die Kultur der ständigen Erreichbarkeit, die Informationsflut und der Druck, alles schaffen zu müssen, können schnell zur Überforderung führen. Das hat starke Auswirkungen auf die mentale Gesundheit – deshalb ist es wichtig, ein paar praktische Tricks bereitzuhalten, mit denen du dich besser fühlst.
Wenn du Angst hast, bist du oft entweder in der Vergangenheit („Was wäre, wenn ich das anders gemacht hätte?“) oder machst dir Sorgen um die Zukunft („Was, wenn …?“). So verlierst du die Verbindung zum Hier und Jetzt.
Die 5-4-3-2-1-Methode holt dich wieder ins Hier und Jetzt, bremst dein Gedankenkarussell und gibt dir die Kontrolle über deine Gefühle zurück.
Was ist die 5-4-3-2-1-Methode?
Die 5-4-3-2-1-Methode ist eine äußerst einfache, aber wirkungsvolle Achtsamkeitsübung, bei der du deine fünf Sinne gezielt einsetzt, um Stress und Angst loszulassen und ganz im Hier und Jetzt anzukommen. Du benötigst weder besonderes Zubehör noch Vorkenntnisse – gerade das macht diese Methode so alltagstauglich und effektiv.
Der Ablauf ist denkbar leicht:
- Benenne fünf Dinge, die du sehen kannst.
- Benenne vier Dinge, die du fühlen kannst.
- Benenne drei Dinge, die du hören kannst.
- Benenne zwei Dinge, die du riechen kannst.
- Benenne eine Sache, die du schmecken kannst.
Indem du deine Aufmerksamkeit bewusst auf die Sinneseindrücke richtest, unterbrichst du den Strom kreisender Gedanken und schaffst sofort Distanz zu Angst und Stress. Die Methode lässt sich überall anwenden – zu Hause, im Büro oder unterwegs – und ist daher die ideale Soforthilfe, wenn schnelle und wirkungsvolle Unterstützung bei stressigen oder angstauslösenden Momenten gefragt ist.
Warum ist die 5-4-3-2-1-Methode so wirksam?
Viele Menschen wenden sie bei Panikattacken an, da sie den Strudel aus Angst und Grübeleien durchbricht, bevor dieser übermächtig wird. Aber auch ohne Panikstörung kannst du enorm von dieser Technik profitieren!
Die Methode hilft, das „Gedankenrauschen“ zu unterbrechen und deine Aufmerksamkeit sanft zurück ins Hier und Jetzt zu lenken. Sie bedeutet weit mehr als bloße Ablenkung: Du trainierst deinen Geist darauf, dich auf die Gegenwart zu konzentrieren, anstatt dich in Sorgen oder negativen Gedanken zu verlieren.
Gerade wenn das Gedankenkarussell Fahrt aufnimmt, kreisen unsere Gedanken oft nur noch um Stress und Sorgen. Nicht selten verstricken wir uns in die Vergangenheit oder hängen „Was wäre, wenn“-Gedanken nach – über Ereignisse, die höchstwahrscheinlich nie eintreten werden. Das überfordert den Geist mit Erinnerungen, Ängsten und Befürchtungen.
Der Schlüssel liegt darin, dich durch deine Sinne wieder im Moment zu verankern. Dein Verstand kann überallhin abschweifen – aber deine Sinne existieren nur im Hier und Jetzt.
Halte dir vor Augen: Du kannst dich immer nur auf eines wirklich konzentrieren – auf belastende Gedanken oder auf den gegenwärtigen Augenblick, den du mit deinen Sinnen erfährst. Sobald es dir gelingt, dich über deine Sinneswahrnehmungen im Moment zu verankern, wird es zunehmend schwieriger, gleichzeitig im Strudel der Sorgen gefangen zu bleiben.
Die 5-4-3-2-1-Methode – Schritt für Schritt
Fühlst du dich gestresst oder ängstlich? Dann probiere diese einfache Übung aus:
5 – 👁️ Sehen
- Schau dich um und zähle fünf Dinge, die du sehen kannst.
- Das können zum Beispiel dein Laptop, eine Kaffeetasse, eine Zimmerpflanze, ein Kalender, ein Bild an der Wand, deine Uhr oder dein Handy sein.
- Nimm dir einen Moment Zeit, um Farben, Formen und Details wirklich bewusst wahrzunehmen.
4 – 🙌 Fühlen
- Finde vier Dinge, die du spüren oder anfassen kannst.
- Wie fühlt sich deine Kleidung auf der Haut an? Was nimmst du am Stuhl unter dir wahr? Welche Haptik haben Maus oder Tastatur, ein Stift, der Glasrand?
- Spüre die Beschaffenheit und Temperatur der Gegenstände.
3 – 👂 Hören
- Suche drei Geräusche, die du hören kannst.
- Lausche: Vielleicht hörst du Autos draußen, das Summen deines Computers, Stimmen im Hintergrund, das Klicken der Maus oder Vogelgezwitscher.
- Versuche, die Klänge ganz bewusst wahrzunehmen und voneinander zu unterscheiden.
2 – 👃 Riechen
- Nenne zwei Dinge, die du riechen kannst.
- Atme tief ein: Vielleicht nimmst du den Duft von Kaffee, Parfüm, Essen oder einfach den Geruch des Raumes wahr.
1 – 👅 Schmecken
- Spüre einen Geschmack in deinem Mund – das kann Kaugummi, Kaffee, Wasser oder auch einfach der natürliche Geschmack deines Mundes sein.
- Falls du gerade nichts schmeckst, trinke einen Schluck Wasser oder iss einen kleinen Happen.
Probier es gleich aus!
Lege eine kurze Pause ein, atme tief durch und verbinde dich bewusst mit deinen Sinnen im Hier und Jetzt. Die 5-4-3-2-1-Methode kann sich zu einem wertvollen Begleiter im Alltag entwickeln – ganz gleich, ob zu Hause oder im Beruf.
Falls dir anfangs die Reihenfolge entfallen sollte, ist das überhaupt nicht schlimm. Wichtig ist vor allem, dass du deine Aufmerksamkeit aus dem Gedankenkarussell herauslöst und aufgestaute Energie loslässt.
Wenn du diese Übung regelmäßig in deinen Alltag einbaust, wirst du spüren, wie leicht du damit innere Ruhe und Entspannung findest.
Vier Schritte für weniger Stress: Die 4A-Technik: Lerne die vier Prinzipien des Stressmanagements kennen – Avoid, Alter, Accept und Adapt – und erfahre, wie du sie gezielt einsetzen kannst, um deine Aufmerksamkeit, deine Zeit und dein Wohlbefinden wieder selbst in die Hand zu nehmen.