1Focus icon 1Focus-Blog

8 Strategien zur Burnout-Prävention

14.11.2023 von Vreny Blanco · 3 min Lesezeit

Erschöpfter Junge, Cartoon
Bild von catalyststuff auf Freepik

Inspiriert von unserem Interview mit der Gesundheitspsychologin Dr. Veneta Slavchova von ASK Consulting erhältst du hier 8 wertvolle Tipps, um Burnout vorzubeugen.

Erkenne die Warnsignale

Lerne die Anzeichen von Burnout zu erkennen, um frühzeitig eingreifen zu können:

  • Körperliche Erschöpfung.
  • Emotionale Erschöpfung.
  • Geistige Erschöpfung.
  • Verminderte Leistungsfähigkeit.
  • Depression.

Beurteile deine Arbeitsbedingungen

Identifiziere Faktoren, die dir bei der Arbeit Stress bereiten. Versuche dann, diese zu reduzieren. Ein Gespräch mit deinem Vorgesetzten oder ein Stellenwechsel könnten möglicherweise hilfreich sein.

Überlege, wie du deine Arbeit gesund in dein Leben integrieren kannst, um Burnout zu vermeiden. Ein neutraler und unabhängiger Blick von außen kann hier oft viel bewirken.

Wer genügend persönliche Ressourcen hat, der kann Arbeitsanforderungen auf lange Sicht besser bewältigen und sich dabei gut fühlen.

Entwickle deine berufliche Resilienz

Entwickle nachhaltige Strategien, um bei der Arbeit widerstandsfähiger zu sein. Das Sieben-Säulen-Modell der beruflichen Resilienz von ASK Consulting kann dir dabei helfen:

ASK Modell
Bild mit Genehmigung von Dr. Veneta Slavchova

Eine stabile berufliche Resilienz kann dazu beitragen, Burnout-Probleme langfristig und nachhaltig zu überwinden.

Vermeide kognitive Überlastung

Vermeide Multitasking und gewöhne dir an, dich stets nur auf eine Aufgabe ohne Ablenkung zu konzentrieren.

Eliminiere Ablenkung

Vermeide digitale Ablenkung während der Arbeitsphasen: Lege dein Handy weg, schalte Benachrichtigungen aus und verwende einen App- und Website-Blocker wie 1Focus, um die digitale Ablenkung zu eliminieren.

Achte auf eine gute Work-Life-Balance

Ein Ungleichgewicht zwischen Arbeitsanforderungen und persönlichen Ressourcen kann langfristig zu Erschöpfung und Burnout führen. Strebe eine gesunde Balance an.

Erkenne deine Grenzen und plane Pausen, um deine Gesundheit und Produktivität langfristig zu erhalten.

Achte auf deine psychische Gesundheit

Nimm dir Zeit, um dich zu entspannen und Aktivitäten nachzugehen, die deinen Geist und deine Seele nähren. Selbstreflexion, positive Selbstgespräche, das Erkennen deiner Stärken und Schwächen, ehrliches Feedback und das Wahrnehmen und Verstehen deiner eigenen Emotionen sind ein wichtiger Teil der Selbstfürsorge.

Entscheidend ist es, die Situation zu reflektieren und darauf aufbauend nachhaltig wirksame Handlungsstrategien und mentale Haltungen im Bereich der beruflichen Resilienz zu erarbeiten.

Suche professionelle Hilfe

Wenn du unter Burnout oder psychischen Problemen leidest, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Selbsthilfestrategien reichen unter Umständen nicht aus.

Um Hilfe und Ressourcen zur Vorbeugung von Burnout zu erhalten, besuche ASK Consulting.

Fazit

Vergiss nie: Du bist mehr als deine Arbeit. Es ist wichtig, auf dich selbst zu achten und deine Gesundheit an die erste Stelle zu setzen.

Burnout ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Zeichen dafür, dass du Veränderungen in deinem Leben vornehmen musst. Mit den richtigen Strategien und der richtigen Unterstützung kannst du Burnout überwinden und ein gesünderes und erfüllteres Leben führen.

Du hast die Kraft, dein Leben zu verändern. Fang heute an!

Geschäftsmann beim Meditieren
Bild von Freepik
Schreib uns

Bleib produktiv!

Erhalte E-Mails mit unseren besten Inhalten (auf Englisch). Datenschutzfreundlich.