Effizienter arbeiten auf dem Mac: 1Focus und Time Blocking
20.03.2025 von Vreny Blanco · 12 min Lesezeit · Konzentration, Digitales Wohlbefinden, Zeitmanagement

Bei der Arbeit am Mac sind Ablenkungen oft nur einen Mausklick entfernt. Soziale Medien, Nachrichten, E-Mails und ständige Benachrichtigungen erschweren es, konzentriert zu bleiben. Genau deshalb kann ein Blocker auf deinem Mac ein echter Gamechanger sein.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Mac-App 1Focus mit der beliebten Zeitmanagement-Methode “Time Blocking” kombinieren kannst. Diese leistungsstarke Kombination hilft dir dabei, deinen Arbeitstag optimal zu strukturieren und dich voll und ganz auf deine Aufgaben zu konzentrieren.
Was ist 1Focus?
Was genau ist 1Focus? 1Focus ist ein App- und Website-Blocker für den Mac, der dir hilft, konzentriert zu bleiben und Prokrastination zu vermeiden. Die App blockiert vorübergehend digitale Ablenkungen wie störende Websites und Apps, sodass du dich voll auf deine Aufgaben fokussieren kannst.
Egal, ob du YouTube auf dem Mac blockieren oder einen Porno-Blocker für den Mac einrichten möchtest – 1Focus bietet dir die passenden Tools dafür.
Vorteile der Verwendung von 1Focus auf deinem Mac
Verfügbarkeit und Kompatibilität:
- 1Focus ist ein kostenloser Website-Blocker.
- Die App wurde exklusiv für den Mac entwickelt und ist im Mac App Store erhältlich.
- Mit 1Focus kannst du problemlos Websites in Safari und anderen beliebten Browsern wie Chrome, Brave, Edge, Opera und Arc blockieren.
- Mit 1Focus kannst du auch Apps flexibel nach deinem Zeitplan blockieren.
Benutzerdefinierte Sperrfunktionen:
- Du kannst einen festen Zeitplan und die Häufigkeit der Blockierung festlegen.
- Erstelle mehrere Blockierlisten für verschiedene Zwecke wie Lernen, Arbeiten oder Schlafen.
- Blockiere effektiv den Zugriff auf XXX-Inhalte, wodurch 1Focus zuverlässig als Pornoblocker für den Mac fungiert.
- Websites können auf dem Mac blockiert werden, ohne dass die Kindersicherung benötigt wird.
Weniger Ablenkungen und höhere Produktivität:
- 1Focus beseitigt effektiv digitale Ablenkungen und fördert Monotasking.
- Es hilft dir, die Bildschirmzeit zu reduzieren, indem der Zugriff auf ablenkende Websites und Apps eingeschränkt wird.
- Reduziert die Exposition gegenüber unerwünschten oder süchtig machenden Inhalten.
- 1Focus trägt dazu bei, übermäßige Internetnutzung zu reduzieren, um deine psychische Gesundheit zu schützen.
- All diese Vorteile führen zu einer spürbaren Steigerung der täglichen Produktivität und einer verbesserten Lebensqualität.
Datenschutz und Sicherheit:
- 1Focus blockiert Websites und Anwendungen, ohne deine Privatsphäre zu gefährden.
- Es verfolgt keine Browsing-Aktivitäten und ändert keine Computereinstellungen, wodurch deine Online-Privatsphäre und -Sicherheit gewährleistet bleiben.
Benutzerfreundlichkeit:
- Die App verfügt über eine einfache, intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche.
- Es sind keine Browser-Erweiterungen erforderlich.
- 1Focus bietet ein sauberes, unkompliziertes System, das die Arbeit erledigt!
Vorteile der Verwendung von 1Focus bei ADHS
Minimiert digitale Ablenkungen
1Focus ist besonders hilfreich für Menschen mit ADHS, da es digitale Ablenkungen wie soziale Medien und Spiele minimiert, sodass du dich auf wichtige Aufgaben konzentrieren kannst.
Verbessert die Zeitstrukturierung
Durch das Blockieren unnötiger Apps und Websites kannst du deine Zeit besser strukturieren und deine Produktivität erheblich steigern.
Erleichtert die Bildschirmzeitverwaltung
1Focus erleichtert die Verwaltung der Bildschirmzeit, was besonders wichtig ist für diejenigen, die dazu neigen, Stunden mit unproduktiven Aktivitäten zu verbringen.
Fördert gesunde Aktivitäten
Durch die Einschränkung des Zugriffs auf bestimmte Apps und Websites kannst du mehr Zeit für gesunde und produktive Aktivitäten aufwenden.
Verbessert die Schlafqualität
Die Verwendung eines App- und Website-Blockers verbessert nicht nur die Konzentration und Produktivität, sondern trägt auch zum digitalen Wohlbefinden bei, indem die Bildschirmzeit insbesondere nachts reduziert wird, was die Schlafqualität erheblich verbessern kann.
Du wirst dich voll und ganz an die Regeln halten, die du dir selbst auferlegst. Gib einfach die Websites ein, die du blockieren möchtest, und du hast keine andere Wahl, als dich auf deine Arbeit zu konzentrieren!
Wenn du Websites und Anwendungen auf dem Mac deiner Kinder blockieren möchtest, solltest du die Verwendung von Parental Control in Betracht ziehen. Diese von 1Focus abgeleitete Anwendung wurde speziell für den Online-Schutz von Kindern entwickelt und bietet einen Passwortschutz für zusätzliche Sicherheit.
Was ist Zeitblockierung?
Zeitblockierung ist eine Zeitmanagementtechnik, bei der der Tag in bestimmte Blöcke unterteilt wird, wobei jeder Block einer bestimmten Aufgabe oder Aktivität zugewiesen wird. Im Gegensatz zu einer einfachen To-do-Liste werden bei dieser Methode bestimmte Zeiträume reserviert, um sich ausschließlich auf eine Aktivität zu konzentrieren.
Vorteile des Time Blocking
- Effektive Priorisierung von Aufgaben.
- Reduzierung von Multitasking.
- Klarheit über die Zeitnutzung.
- Weniger Stress und höhere Produktivität.
Vorteile der Kombination von Zeitblöcken und 1Focus
Verbessertes Zeitmanagement
Wenn du deinen Tag in bestimmten Blöcken planst und 1Focus nutzt, um Ablenkungen zu vermeiden, erhält jede Aufgabe die erforderliche Aufmerksamkeit, was die Gesamteffizienz erhöht.
Erhöhte Konzentration
1Focus blockiert digitale Ablenkungen, sodass du dich ausschließlich auf die Aufgabe konzentrieren kannst, die jedem Zeitblock zugewiesen ist.
Erhöhte Produktivität
Die strikte Einhaltung festgelegter Zeitblöcke hilft dir, mehr Aufgaben in kürzerer Zeit zu erledigen.
Stressabbau
Strukturierte Planung und die Beseitigung von Ablenkungen reduzieren Ängste und Stress am Ende des Tages.

Wie Time Blocking funktioniert
1. Erstelle eine Liste deiner täglichen Aufgaben
Schreibe alle Aktivitäten auf, die du vom Aufwachen bis zum Schlafengehen ausführst. Zum Beispiel:
- Morgenroutine: Aufwachen, Frühstück, Sport.
- Arbeitsaktivitäten: Besprechungen, Projekte, E-Mails.
- Persönliche Aufgaben: Telefonate, Haustierpflege, Kochen, Putzen.
- Abendroutine: Abendessen, Entspannung, Planung des nächsten Tages.
2. Berechne, wie viel Zeit du für jede Aufgabe benötigst
Notiere neben jeder Aufgabe, wie lange sie dauert. Sei realistisch und spezifisch. Zum Beispiel:
- Morgenroutine: 60 Minuten.
- Arbeitsaktivitäten: 8 Stunden täglich.
- Persönliche Aufgaben: 3 Stunden täglich.
- Sport: 60 Minuten.
- Abendroutine: 90 Minuten.
- Schlaf: 8 Stunden täglich.
Überprüfe die Gesamtstunden und verteile sie effizient auf die folgenden Schritte.
3. Teile deine Zeit in Blöcke ein
Verwende digitale Tools wie Google Calendar oder Apple Calendar. Du kannst auch ein Notizbuch oder ein Blatt Papier verwenden.
Für sich wiederholende Aktivitäten kannst du wiederkehrende Ereignisse in deinem Kalender erstellen und ihnen eine bestimmte Farbe zuweisen. Beispielsweise:
- Arbeit: Montag bis Freitag, 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr.
- Sport: Montag, Mittwoch und Freitag, 6:30 bis 7:30 Uhr.
- Stretching: Dienstag und Donnerstag, 6:30 bis 7:30 Uhr.
- Frühstück: Täglich, 7:30 bis 8:00 Uhr.
- Kurze Pausen: Täglich, um 10:00 und 15:00 Uhr.
- Mittagessen: Täglich, 12:00 bis 13:00 Uhr.
- Abendessen: Täglich von 17:00 bis 18:00 Uhr.
- Verschiedene Aktivitäten: Täglich von 18:00 bis 20:00 Uhr.
- Abendroutine: Täglich von 20:00 bis 21:30 Uhr.
- Schlafenszeit: Täglich ab 21:30 Uhr.

Du kannst zusätzliche Kalender für Familienaktivitäten, Arzttermine oder besondere Veranstaltungen erstellen. Weise jeder Aktivität eine eigene Farbe zu, damit du sie in deinem Kalender schnell erkennen kannst.
Tipps für effektives Zeitmanagement
Priorisiere deine Aufgaben
Plane die wichtigsten Aktivitäten für deine produktivsten Stunden ein.
Im Beispiel auf dem Bild sind die Arbeitsstunden in zwei Blöcke unterteilt (8:00–12:00 Uhr und 13:00–17:00 Uhr). Wenn du morgens am produktivsten bist, plane Deep Work-Sitzungen im ersten Block und verschiebe weniger anspruchsvolle Aufgaben auf den Nachmittag.
Plane regelmäßige Pausen ein
Plane bestimmte Blöcke für kurze Pausen ein.
Es ist wichtig, den Geist zu erfrischen und die Augen auszuruhen. Kurze Pausen helfen, Burnout zu verhindern und fördern die Konzentration und Produktivität. Im Bild sind kurze Pausen für 10:00 Uhr und 15:00 Uhr eingeplant. Du kannst die Pomodoro-Technik in deine Blöcke integrieren, um regelmäßige Pausen einzuplanen.
Verwende mehrere Kalender
Verwende verschiedene Kalender, um verschiedene Aspekte deines Tages (Arbeit, Familie, Gesundheit usw.) visuell zu organisieren. Weise jeder Aktivität bestimmte Farben zu, um die verschiedenen Aufgabentypen schnell identifizieren zu können.
Nimm bei Bedarf Anpassungen vor
Sollte eine Aufgabe länger dauern als geplant, passe deinen Zeitplan flexibel an. Verschiebe nachfolgende Blöcke, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. So bleibst du effizient und vermeidest Stress. Überprüfe regelmäßig deinen Plan und passe ihn an, um sicherzustellen, dass er deinen Zielen und Prioritäten entspricht.
Maximiere die Vorteile des Time Blocking mit 1Focus
Sobald du deinen Tag mithilfe der Time-Blocking-Technik organisiert hast, ist es wichtig, diese Zeitblöcke zu schützen, um sicherzustellen, dass du die geplanten Aufgaben erledigen kannst. Eine der größten Bedrohungen für die Produktivität sind digitale Ablenkungen wie soziale Medien, Unterhaltungs-Websites oder ständige Benachrichtigungen. Um dieses Problem zu beheben, kannst du deinen Kalender mit einem digitalen Ablenkungsblocker wie 1Focus integrieren.
Wie du 1Focus in deinen Zeitblockierungsplan integrierst
Angenommen, du hast Arbeitsblöcke von Montag bis Freitag, 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr, eingerichtet. Während dieser Zeiten kannst du 1Focus so konfigurieren, dass störende Websites wie Facebook, Instagram und YouTube sowie unnötige Apps automatisch blockiert werden. So kannst du dich auf die Aufgaben konzentrieren, die du in deinem Kalender geplant hast.
Wenn du beim Lernen Websites vorübergehend blockieren möchtest, kann 1Focus dir ebenfalls helfen. Passe die Einstellungen einfach an deinen individuellen Lebensstil und deine Bedürfnisse an.
Durch die Kombination der Time-Blocking-Technik mit 1Focus schaffst du eine optimale Arbeitsumgebung ohne digitale Ablenkungen, die es einfacher und befriedigender macht, deine täglichen Ziele zu erreichen. Egal, ob du die kostenlose Version oder 1Focus Pro verwendest, die App passt sich deinen Bedürfnissen an.
1. Identifiziere deine digitalen Ablenkungen
Bevor du 1Focus einrichtest, analysiere deine digitalen Gewohnheiten, um herauszufinden, welche Websites oder Apps die meiste Zeit in Anspruch nehmen. So kannst du klar erkennen, was blockiert werden muss. Auf deinem Mac führe die folgenden Schritte aus:
- Gehe zu Systemeinstellungen → Bildschirmzeit → App- & Websiteaktivität.
- Analysiere, wie viel Zeit du mit bestimmten Apps und Websites verbringst.
- Identifiziere und notiere alle Apps und Websites, die dich ablenken.
- Erstelle eine Liste dieser Ablenkungen, um sie später zu den Blockierlisten in 1Focus hinzuzufügen.
2. Passe deine Blockierlisten in 1Focus an
Sobald du deine Ablenkungen identifiziert hast, richte verschiedene Sperrlisten entsprechend deinen Bedürfnissen ein, wie zum Beispiel für Arbeit, Studium oder Ruhe.
Während der Nachtstunden kannst du das Internet, den App Store und installierte Webbrowser sperren.
3. Plane die Blockierung entsprechend deiner Zeitblöcke
Lege die Blockierungsdauer in 1Focus so fest, dass sie genau mit den in deinem Kalender definierten Blöcken übereinstimmt. So stellst du sicher, dass du dich voll und ganz auf die geplanten Aufgaben konzentrieren kannst.
Tipps zur Verwaltung des Website-Zugriffs in 1Focus
-
Website-Erlaubnisliste erstellen: Blockiere alle Websites und Apps, die nicht für deine aktuelle Arbeit oder dein Projekt erforderlich sind, und erlaube nur den Zugriff auf die benötigten Seiten.
-
Website-Ausnahmen einrichten: Erlaube den Zugriff auf Websites, die für deine Arbeit unerlässlich sind, wie LinkedIn, Google Drive oder bestimmte Tools. Dies ist besonders hilfreich, wenn du „alle Websites“ blockierst oder Webseiten nach Kategorie blockierst.
-
Aktiviere die Pausenfunktion in 1Focus: Verwende diese Funktion, um in Notfällen oder unerwarteten Situationen vorübergehend auf blockierte Inhalte zuzugreifen. Sie ist auch nützlich, wenn du versehentlich eine hilfreiche Seite blockierst. Denke daran, dass Blockiereinstellungen in 1Focus nur geändert werden können, wenn die App inaktiv ist. Um nicht auf das Ende eines Blockierzyklus warten zu müssen, aktiviere eine geplante Pause. So kannst du zeitlich begrenzt auf Inhalte zugreifen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
So planst du blockierende Ereignisse in 1Focus während der Arbeitszeit
Unter Bezugnahme auf das vorherige Beispiel wird hier erklärt, wie wiederkehrende Blockierungsereignisse von Montag bis Freitag erstellt werden. Du kannst ein einzelnes Blockierungsereignis von 8:00 bis 17:00 Uhr oder zwei separate Ereignisse in derselben Voreinstellung erstellen: eines von 8:00 bis 12:00 Uhr und ein weiteres von 13:00 bis 17:00 Uhr.
Websites und Apps von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr blockieren
Schritte:
- Öffne 1Focus.
- Erstelle die Voreinstellung „Arbeit“.
- Wähle die Websites und Apps aus, die blockiert werden sollen.
- Falls gewünscht, aktiviere die Pausenfunktion in 1Focus.
- Klicke auf den Plus-Button (+) unter „Zeitplan“.
- Stelle die Startzeit des Blockierungsereignisses auf 8:00 Uhr und die Endzeit auf 12:00 Uhr ein.
- Klicke auf das Symbol „(-)“ unter „Wiederholung“ und wähle die Häufigkeit „Montag–Freitag“ aus.
- Klicke erneut auf „+“ im „Zeitplan“, um ein neues Blockierungsereignis zu erstellen.
- Lege die Startzeit auf 13:00 Uhr und die Endzeit auf 17:00 Uhr fest.
- Klicke auf das Symbol „(-)“ unter „Wiederholung“ und wähle die Frequenz „Montag–Freitag“ aus.
- Teste deine Einstellungen und nimm die erforderlichen Anpassungen vor. Versuche, auf eine Website zuzugreifen, die blockiert werden sollte. Wenn eine Website von 1Focus blockiert wird, siehst du das 1Focus-Pfeilsymbol zusammen mit einem motivierenden Zitat.
- Bestätige die Blockierung, indem du das 1Focus-Fenster schließt.
Websites und Apps von 8:00 bis 17:00 Uhr blockieren
Schritte:
- Öffne 1Focus.
- Wenn du es noch nicht getan hast, abonniere 1Focus Pro.
- Erstelle die Voreinstellung „Arbeit“.
- Wähle die Websites und Apps aus, die du blockieren möchtest.
- Falls gewünscht, aktiviere die Pausenfunktion in 1Focus.
- Klicke auf den Plus-Button (+) unter „Zeitplan“.
- Stelle die Startzeit des Blockierungsereignisses auf 8:00 Uhr und die Endzeit auf 17:00 Uhr ein.
- Klicke auf das Symbol „(–)“ unter „Wiederholung“ und wähle die Frequenz „Montag–Freitag“ aus.
- Teste deine Einstellungen und nimm die erforderlichen Anpassungen vor. Versuche, auf eine Website zuzugreifen, die blockiert werden sollte. Wenn eine Website von 1Focus blockiert wird, siehst du das 1Focus-Pfeilsymbol zusammen mit einem motivierenden Zitat.
- Bestätige die Blockierung, indem du das 1Focus-Fenster schließt.
Tipps zur Verwendung von 1Focus mit Zeitblockierung
- Jedes Preset in 1Focus hat seine eigene Blockliste und seinen eigenen Zeitplan. Die Einstellungen rechts (Websites, Apps, Zeitplan) gehören zum links ausgewählten Preset.
- Erstelle verschiedene Blockierlisten und benenne sie nach den Ereignissen in deinem Kalender.
- Passe den Zeitplan und die Häufigkeit deiner Blockierungsereignisse an die in deinem Kalender festgelegten Aufgaben an.
- Du kannst neu erstellte Ereignisse im 1Focus-Zeitplan anpassen, bis du sie bestätigst, indem du das 1Focus-Fenster mit dem roten “X” oder dem orangefarbenen “-” oben links schließt.
- Ein grünes Licht neben der Startzeit des Blockierungsereignisses zeigt an, dass das Ereignis aktiv ist.
- Wenn ein Blockierevent aktiv ist, beginnt 1Focus automatisch mit dem Blockieren.
- Bevor du das 1Focus-Fenster schließt, teste deine Einstellungen, indem du versuchst, auf eine blockierte Seite zuzugreifen.
- Lass das 1Focus-Fenster offen, bis du mit deinen Blocks zufrieden bist. Du kannst Ereignisse nach Bedarf anzeigen, ändern oder löschen, bis du das Fenster schließt.
- Einmalige Blockierungsereignisse verschwinden, sobald sie ablaufen.
- Wenn dein Zeitplan leer ist, startet 1Focus nicht automatisch bei der Anmeldung. Um sicherzustellen, dass 1Focus regelmäßig automatisch startet, plane wiederkehrende Blockierungsereignisse ein.
- Für Blockierungsdauern länger als 6 Stunden benötigst du 1Focus Pro.
- 1Focus passt sich dem in deinen Systemeinstellungen gewählten Zeitformat an. Wenn dein Computer auf ein 12-Stunden-Format eingestellt ist, siehst du neben den Start- und Endzeiten deines Blocking-Events „AM“ oder „PM“. Bei einem 24-Stunden-Format werden diese Anzeigen nicht angezeigt, sodass du Events von 00:00 bis 23:59 planen kannst. Diese Flexibilität stellt sicher, dass du deine Blocking-Events in deinem bevorzugten Format organisieren kannst und hilft, Verwirrung bei der Einstellung von Start- und Endzeiten zu vermeiden.
- Weitere Informationen findest du unter: Blockierungsereignis ändern.
- Weitere Informationen zum Einrichten von 1Focus findest du auf unserer Support-Seite.
- Überprüfe regelmäßig deinen Kalender und die 1Focus-Einstellungen, um sicherzustellen, dass sie deinen aktuellen Bedürfnissen und persönlichen Zielen entsprechen.
Fazit
Die Kombination von Time Blocking mit 1Focus ermöglicht es dir, eine produktive und ablenkungsfreie Arbeitsumgebung zu schaffen. Indem du deine täglichen Aktivitäten planst und digitale Ablenkungen gezielt blockierst, kannst du deine Zeit effizient nutzen und deine Produktivität steigern.
- Liste deine täglichen Aktivitäten auf.
- Identifiziere die wichtigsten Aufgaben und die dafür benötigte Zeit.
- Nutze Zeitblockierung, um deine Zeit optimal zu strukturieren.
- Bestimme, welche Websites und Apps deine Produktivität beeinträchtigen.
- Richte 1Focus ein, um diese Ablenkungen gezielt zu blockieren und fokussiert zu bleiben.
Mit dieser Strategie erreichst du deine täglichen Ziele leichter und mit größerer Zufriedenheit. Viel Erfolg beim Optimieren deiner Produktivität!
Empfohlene weiterführende Lektüre
- 6 Zeitmanagement-Techniken: Entdecke zusätzliche Techniken, um deine Zeit zu optimieren und deine Produktivität zu steigern.
- Wie man XXX-Inhalte blockiert: Erfahre, was XXX-Inhalte sind, warum sie problematisch sein können und wie du sie mithilfe von 1Focus und anderen Methoden effektiv blockieren kannst.